Sehr geehrte Besucher,
aktuell überarbeiten wir unse Konzeption. Seit Januar 2023 arbeiten wir offenen im gesammten Haus. 

Definition „ offenes Haus“ Das offene Kita-Konzept ist das Gegenstück zum geschlossenen Konzept.

Es gibt keine festen Gruppen mehr, sondern es handelt sich dabei um so etwas wie “gruppenoffene Gemeinschaftsarbeit”.

Das heißt, Kinder haben durch die Öffnung freien Zugang zu fast allen Räumen der Einrichtung.

Die offene Arbeit zeichnet sich durch ein freies Denken und sehr viel kreativen Gestaltungsspielraum der Kinder aus.

Auch wenn sich die offene Arbeit dadurch auszeichnet, dass den einzelnen Kindern sehr viele Freiheiten gelassen werden,

so existiert dennoch ein strukturierter Tagesablauf im offenen Hort, an dem sich alle Kinder halten müssen.

 

unten haben Sie die Möglichkeit unsere bisher geltende Konzeption herunterzuladen.
Gleichzeitig finden Sie die Rahmenkonzeptionen der Arbeiterwohlfahrt Schwaben.

Konzeption Hort

Download als PDF

Rahmenkonzeption für die Kindertagesstätten der AWO

Download als PDF